
Dr. Christoph Meinecke
*1960, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut.
Zusatzausbildung/Fortbildung:
Internationales Zertifikat Anthroposophische Medizin; Heileurythmie für Ärzte; Verhaltenstherapie; Bindungs-Psychotherapie; klinische Hypnose.
Am Familienforum:
Mitglied der Geschäftsführung; Ärztliche Leitung; Referent

Kirsten Schreiber
*1969, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Sozialmanagerin (M. A.), Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Musiktherapeutin (DMVO).
Zusatzausbildung/Fortbildung:
Bindungspsychotherapie (BPT), Stressmanagement-Trainerin (FH-Potsdam/AHAB Akademie), Trainerin PMR.
Am Familienforum:
Mitglied der Geschäftsführung und pädagogische/therapeutische Leitung, Paar- und Familientherapeutin, Supervisorin und Referentin; Schwerpunkte: Konzeptentwicklung und Projektleitung „multimodales familienzentriertes Stressmanagement“; Fall- und Teamsupervision inkl. Organisationsentwicklung; außerdem zuständig für Öffentlichkeitsarbeit (Printmedien, Design, Fotos) und Projektentwicklung.

Lioba Kampmann
*1963, Sozialpädagogische Mitarbeiterin
Zusatzausbildung:
Systemische Familientherapie i. A. am Berliner Institut für Familientherapie (BIF).
Fortbildung:
Klinische Kinder- und Jugendpsychotherapie.
Am Familienforum:
Sozialpädagogische Familienhilfe, Systemische Familientherapie, Erziehungsberatung, Koordinatorin ambulante Hilfen zur Erziehung.

Raphael Bennett
*1988, Sozialarbeiter (BA); Master Bildungswissenschaften; Organisation und Beratung i. A.
Fortbildung:
Im Bereich der Mediation.
Am Familienforum:
Sozialpädagogische Familienhilfe.

Adriana Rathenow
*1977, Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, M. A. Forschung in der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik, Staatl. anerkannte Jugend- und Heimerzieherin.
Am Familienforum:
Sozialpädagogische Familienhilfe, Soziale Gruppenarbeit.

Christine Gordan
*1984, Sozialarbeiterin (B. A.), Erzieherin. Berufliche Schwerpunkte: Projektleitungen im Bereich Kinder- und Jugendarbeit, Gender und Diversity im Elementarbereich. Projektentwicklung Soziale Gruppenarbeit im Kontext Schule.
Am Familienforum:
Sozialpädagogische Familienhilfe, Soziale Gruppenarbeit
Credo: „Dialog ist die Begegnung zwischen Menschen, vermittelt durch die Welt, um die Welt zu verstehen“ (Paolo Freire)

Michel Ackermann
*1964, Diplom-Musikpädagoge, Systemischer Kinder- und Jugendtherapeut, Systemischer Familientherapeut (SG),
Musiklehrer und Instrumentalpädagoge, u. a. an der Fanny-Hensel-Musikschule Berlin Mitte.
Arbeit als Systemischer Berater in Hamburg. Seit 2019 in eigener Praxis Familienberatung-Berlin-Mitte und am BIF (Berliner Institut für Familientherapie) im AFT-Team (Aufsuchende Familientherapie).
Spezialisierung auf Autismus und ADHS, Teilnahme an Forschungsstudien mit autistischen Kindern.
Am Familienforum:
Systemische Familientherapie, Sozialpädagogische Familienhilfe.

Melanie Thalmann
*1979, staatl. anerkannte Sozialpädagogin, Heilpraktikerin Psychotherapie i. A., Ernährungsberaterin und Hypnotiseurin, Zusatzausbildung/Fortbildung: STEEP-Beraterin, Elternbegleiterin.
Am Familienforum:
Spielraumleiterin

Almuth Zieglschmid
*1977, Erziehungswissenschaftlerin, Naturpädagogin, Kunstpädagogin (M.A., Schwerpunkt: Kindheit, Jugend und Familie), Familienberaterin, Zertifizierte Ayurveda Gesundheits- und Ernährungsberaterin.
Am Familienforum:
Spielraumleiterin, Familiencafé, Referentin.

Frauke Helbig
*1989, Diplom-Sozialpädagogin
Zusatzausbildung/Fortbildung:
Psychomotorische Bewegungserziehung, Yoga für Kinder, Baby- und Kleinkindschwimmen, Erlebnispädagogin und Hochseilgartentrainerin.
Am Familienforum:
Sozialpädagogische Familienhilfe, Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung.

Ingrid Diebold
*1951, Dipl. Sozialpädagogin, MTA.
Fortbildung:
FuN – Familie und Nachbarschaft: Qualifizierung für ein präventives Familienprogramm; FuN – Baby: Qualifizierung zur Durchführung des Programms für Eltern mit Babys; Fortbildung zum Sorge- und Umgangsrecht in der familiengerichtlichen Praxis; Umgang mit Kindeswohlgefährdung bei Freien Trägern der Jugendhilfe im Rahmen von § 8a SGB VIII“; „Gendervielfalt in der pädagogischen Arbeit“.
Am Familienform:
Sozialpädagogische Familienhilfe.

Angelika Doll
*1961, Diplompädagogin, Systemische Familientherapeutin (DGSF).
Am Familienforum:
Sozialpädagogische Familienhilfe.

Katrin Bär
*1962, Staatl. gepr. Tanzpädagogin, Bewegungsanalytikerin (CMA), Psychotherapie (HPG).
Zusatzausbildung/Fortbildung:
Diverse Fortbildungen in den Bereichen Körperarbeit und Tanz, berufsbegleitende Fortbildung bei Peter Schellenbaum in Psychoenergetik.
Am Familienforum:
Sozialpädagogische Familienhilfe.

Cristina Meinecke
*1966, Heilpädagogin (Camphill).
Zusatzausbildung/Fortbildung:
Elternberatung (Der Hof, Niederursel bei Frankfurt a.M.).
Am Familienform:
Referentin, Kursleiterin, Elternberatung, Hausbesuche.

Cornelius Wruck
*1957, Musikinstrumentenbauer, Musikpädagoge.
Am Familienforum:
Referent „Elfen- und Kinderharfen schnitzen“, „Grünholzschnitzen mit der ganzen Familie“, „Singen pentatonischer Lieder“.

Dr. Pia Feldmann
*1964, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin.
Am Familienforum:
Vortragstätigkeit zum Thema Impfen.
Was sonst noch über mich interessant sein könnte:
Studium in Hamburg und Berlin, Facharztausbildung in Berlin (Krankenhaus Neukölln, Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Charité Standort Virchow-Klinikum), niedergelassen seit 2004 auf dem Gelände des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe;
Verheiratet, zwei Kinder.

Alexa Pratley
*1963, Diplomsozialpädagogin, Biographieberaterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Zusatzausbildung/Fortbildung: Ausbildung zur Biographieberaterin bei Gudrun Burkhard in São Paulo, Brasilien (1993–1996). Verschiedene Fortbildungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum Thema Biographiearbeit.
Am Familienforum:
Multimodales familienzentriertes Stressmanagement. Referentin am Familienforum Havelhöhe für Themen der Biographiearbeit.

Katja Langer-Bachmann
*1978, Kindheitspädagogin (B. A.), Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Kinder und Eltern, Dozentin/Erwachsenenbildung.
Am Familienforum:
Referentin.

Marina Kayser-Springorum
*1952, Fachärztin für Allgemeinmedizin; Internationales Zertifikat Anthroposophische Medizin; Internationales Zertifikat Anthroposophische Schul- und Kindergartenärztin, Zusatzbezeichnung Homöopathie; Psychosomatische Grundversorgung; Suchtmedizinische Grundversorgung; Fortbildung Anthroposophische Psychotherapie, Psychosomatik und Psychiatrie für Ärzte und Psychologen; Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie bei Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern (IBT), Traumafachtherapeutin; Multimodales Familienzentriertes Stressmanagement; Kraniosakrale Osteopathie.
Am Familienforum:
Referentin.

Leon Michael Zimmermann
*1987, Waldorferzieher, therapeutisch-pädagogischer Medienberater, zurzeit tätig im Hort der Freien Waldorfschule Kreuzberg. Vater von drei Kindern.
Am Familienforum:
Referent.

Brigitta Waldow
*1962, Autorin, Kunsthistorikerin (M.A.)
Am Familienforum:
Sekretariat und Kursverwaltung.